Die Institute der Partnerschaft stellen sich vor:

Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) erforscht die globalen biogeochemischen Kreisläufe der Erde und ihre Wechselwirkungen mit dem physischen Klima-System. Durch Experimente und Modellierungen untersucht es terrestrische Ökosysteme mit Schwerpunkt auf Prozesse im Kronendach, in Pflanzen und am Boden und dem Austausch mit der Atmosphäre sowie dem menschlichen Einfluss auf diese Prozesse. ganzer Artikel...


Max-Planck-Institut für Chemie (MPI-C) in Mainz

Das Max-Planck-Institut für Chemie erforscht chemische Prozesse im System Erde von Nanopartikeln bis hin zu Planeten und von Ökosystemprozessen bis zum Globalen Wandel. Das MPI-C untersucht die Komponenten des Erdsytems im Feld und im Labor sowie anhand von Computermodellen, um Wechselwirkungen und Rückkopplungen im System zu verstehen. So schafft es Grundlagen für die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. ganzer Artikel…


Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Hamburg

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) erforscht das sich ändernde Klima unserer Erde. Mit Hilfe komplexer Modelle, die die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Ozean und Land beschreiben, wird die Reaktion des Klimas auf natürliche und anthropogene Störungen sowie die Vorhersagbarkeit des Klimas untersucht. Messungen und Satellitenbeobachtungen ergänzen die theoretischen Studien. ganzer Artikel ...


Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen

Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) steht unsere direkte kosmische Heimat: das Sonnensystem mit seinen Planeten und Monden, mit seinen Kometen und Asteroiden und natürlich mit der Sonne. ganzer Artikel…


Max-Planck-Institut für Geoanthropologie (MPI-GEA) in Jena

Die Forschung am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie untersucht die globalen Wechselwirkungen zwischen natürlichen und vom Menschen geschaffenen Systemen und blickt in die tiefe Vergangenheit und ferne Zukunft, um zu erforschen, wie die Menschheit die Prozesse auf der Erde beeinflusst hat und wie wir sie in Zukunft positiv beeinflussen können. ganzer Artikel ...


Assoziierte Partner

Besonders enge Verbindungen existieren zum Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg, das als "Labor" der deutschen Klimaforschung fungiert. ganzer Artikel...


Weitere assoziierte Partner der ESRP sind Abteilungen und Gruppen am:


Beteiligung an internationalen Forschungsprogrammen

Die Partnerschaft Erdsystemforschung ist eng eingebunden in die internationale Forschungsgemeinde. Die laufende Großprogramme im Bereich Erdsystemforschung, das "World Climate Research Programme" (WCRP), das "International Geosphere-Biosphere Programme" (IGBP), das "International Human Dimensions Programme" (IDHP) und Diversitas, haben sich zur “Earth System Science Partnership” (ESSP) zusammengeschlossen. Direktoren und Wissenschaftler der Partnerschaftsinstitute tragen zu diesen Programmen bei, nicht selten in Steuerungsgremien und als Leiter von Kernprojekten. So haben sie deutlichen Einfluss auf die Entwicklung dieser internationalen Programme. Ebenso halten sie führende Rollen in einer großen Zahl Europäischer Forschungsprojekte und steuern wichtige Beiträge zu den Berichten des Weltklimarates IPCC bei.

Zur Redakteursansicht