ATTO (Amazon Tall Tower Observatory)

Klimaforschung im Amazonas Regenwald

ATTO, das Amazon Tall Tower Observatory, ist eine einzigartige wissenschaftliche Plattform für die langfristige Erforschung der sich verändernden Rolle der Amazonaswälder im Erdsystem. Die Forschung bei ATTO zielt darauf ab, das grundlegende Verständnis der komplexen physikalischen, chemischen und biologischen Wechselwirkungen zwischen der weltweit größten Ausdehnung des Tropenwaldes und der Atmosphäre zu verbessern.

Der Amazonaswald spielt weltweit eine wichtige Rolle für die biologische Vielfalt, den Kohlenstoffkreislauf, die Wasserressourcen und das Klima. Wir wissen jedoch nicht, wie sich der Amazonas durch die fortschreitende globale Erwärmung und die veränderte Zusammensetzung der Atmosphäre verändert. ATTO, das Amazon Tall Tower Observatory, wurde gebaut, um eine langfristige Plattform für die Untersuchung der komplexen Prozesse zu schaffen, die den Austausch von Energie, Wasser und Materie zwischen den Wäldern und der Atmosphäre bestimmen, und um zu untersuchen, wie sie von extremen Ereignissen wie Dürre oder Windschäden betroffen sind.

ATTO ist ein Beispiel für eine deutsch-brasilianische Wissenschaftskooperation und eines der größten wissenschaftlichen Infrastrukturprojekte in Brasilien. Mehr als 200 Wissenschaftler/innen, Studierende und Techniker/innen tragen zur ATTO-Forschung bei. Es ist ein internationales Flaggschiffprogramm der Max-Planck-Gesellschaft, des deutschen Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) und des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Kommunikation (MCTIC) mit großer Außenwirkung. ATTO wird von INPA, dem brasilianischen Institut für Amazonasforschung, in Manaus geleitet. Weitere wichtige Forschungspartner sind das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz, das Karlsruher Institut für Technologie KIT und die Staatliche Universität von Amazonas (UEA).

Der ATTO-Standort ist mit umfangreichen und hochmodernen Messgeräten für die fachübergreifende Forschung ausgestattet. Das Herzstück der Station ist der 325 m hohe Turm, der eine beispiellose Plattform für die Messung von Luft- und Klimavariablen bietet, die den Einfluss des Waldes im Aufwind über viele Hunderte von Kilometern berücksichtigen. Die Instrumente messen Gase und Aerosole (feine Partikel in der Luft), überwachen den Energie- und Wasserhaushalt, den Luftaustausch zwischen Böden und 325 m Höhe sowie die Lebenszyklen von Wolken. Die Station füllt auch eine Lücke im Hinblick auf hochwertige Beobachtungsdaten aus einer Schlüsselregion des globalen Klimasystems. Die von ATTO gewonnenen Daten werden weltweit genutzt, um zukünftige Klimavorhersagen zu verbessern.

mit deutschen Untertiteln

ATTO: An Adventure in the Amazon

mit deutschen Untertiteln
https://www.youtube.com/watch?v=ZIV2K4JRtOA
Zur Redakteursansicht